Chor-Leitungen

Aufführung: Am Opernplatz, in der Stadt – 14.06.25 – 16 Uhr

Agnes Hapsari

Agnes ist ausgebildete Pianistin, Sängerin, Chorleiterin und Musikpädagogin mit Abschluss an der
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und an der Royal Academy of Music Aalborg/Aarhus, Dänemark. Ihre Liebe zur Chormusik fing an, als sie mit 10 Jahren den Schulchor und den von ihrem Vater geleiteten Kirchenchor in ihrer Heimat Indonesien an der Orgel begleitete.

Ihr Herzblut für Musik führte sie nach dem Abitur von Jakarta nach Hannover, um Musikstudium zu absolvieren.

Während ihres Jazzklavier-Studiums in Hannover wurde ihr klar, dass ihre Leidenschaft Pop & Jazzchorleitung gilt. Neben ihren Konzerttätigkeiten als Pianistin und Sängerin in genreübergreifenden Musikprojekten engagiert sich Agnes als Chorleiterin verschiedener Chöre und Ensembles in Hannover.

Agnes ist Dozentin für Vocal Jazz Ensemble und Fachdidaktik Jazz/Rock/Pop an der Hochschule für Musik, Theater und Medien sowie Lehrkraft für Gesang, Keyboard und Chor an der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover. Sie schreibt eigene Chorarrangements und leitet internationale Chorworkshops in Indonesien, in Deutschland, und in der Türkei.

Agnes Hapsari
Martin Jordan Portrait

Martin Jordan

Martin Jordan ist 1987 in Bremen geboren, wo er schon in seiner Jugend die Leidenschaft für die Chorleitung entdeckt hat. So leitete er dort bereits mit 16 Jahren einen sechzigköpfigen Jugendchor. Während seines Schulmusikstudiums mit den Schwerpunkten Chorleitung und Jazzklavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover übernahm er die Leitung des renommierten Pop- und Jazzchores clazz, mit dem er seitdem diverse Konzerte gestaltete, ein Studioalbum aufnahm und erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen hat.


Darüber hinaus ist Martin auch als Sänger, Arrangeur und Coach in der Chor- und A-CappellaSzene sehr aktiv. Als Sänger ist er mit seinen Ensembles Fünf vor der Ehe und den str8voices viel herumgekommen und hat Konzerte in ganz Deutschland und der Schweiz gegen sowie diverse Alben aufgenommen und produziert. Als Gründungsmitglied des Stimmorchester Hannover hat er die Idee der Vocalimprovisation neu gedacht und weiterentwickelt. Darüber hinaus schreibt er maßgeschneiderte Arrangements für Chöre, Ensembles oder auch Bigbands und war viele Jahre als Dozent an der Landesmusikakademie Niedersachsen tätig. Als Stimmbildner hat er unter anderem mit dem Landesjungendchor Niedersachsen zusammengearbeitet.
Inzwischen ist er auch als Lehrer für Musik und Erdkunde an einem Gymnasium in Hannover tätig.

Steffen Henning

Steffen Henning wurde 1982 in Lüneburg geboren. 2008 kam er nach Hannover und studierte dort Gesang mit Berufsausbildung Oper bei Prof. Markus Schäfer und Prof. Jacques Schwarz. Zusätzlich besuchte er den Studiengang Gesangsmethodik bei Frau Prof. Marina Sandel. Seit seinem Diplom im Jahr 2014 arbeitet er freischaffend als Sänger, Gesangslehrer und Chorleiter.

Sängerisch ist Steffen Henning vor allem im Ensemble-Bereich tätig. So singt er beispielsweise im Norddeutschen Figuralchor, sowie dem renommierten ChorWerk Ruhr. Solistisch ist er mit verschiedenen Lied- und Chanson-Programmen zu hören, begleitet von dem Pianisten Christian Zimmer, mit dem er 2012 das Duo Kammerphon gründete. Als Chorleiter war er lange Jahre für Chorange Uetze tätig.

Seit 2016 leitet er nun den Jungen Chor Hannover. Zusätzlich gibt er regelmäßig Workshops zum Thema Stimmbildung für den niedersächsischen Chorverband und ist Dozent für chorische Stimmbildung und Stimmphysiologie bei der C-Chorleiter-Ausbildung des niedersächsischen Landesmusikrates.

Steffan Henning
Maria Ravvina

Maria Ravvina

Maria Ravvina sammelte ihre ersten prägenden musikalischen Erfahrungen als Geigerin im Frühstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Im Bachelor­studium entdeckte sie ihre Begeisterung für den Gesang und für das Chorleiten gleichermaßen. Sie studierte Dirigieren bei Prof. Andreas Felber und Musiktheorie bei Prof. Castor Landvogt an der HMTM Hannover und befindet sich derzeit im Master Dirigieren bei Prof. Florian Lohmann und Prof. Christoph Altstaedt an der HfMDK Frankfurt. Wichtige sängerische und dirigentische Impulse sammelte Maria Ravvina bei Meisterkursen und Projekten mit Klaas Stok, Anne Kohler, Justin Doyle und Yuval Weinberg. Sie ist Mitglied verschiedener Ensembles wie dem Bundesjugendchor und der Schola Heidelberg. Im Rahmen ihrer Studien arbeitete Maria Ravvina mit Ensembles wie dem BR Chor, dem NDR Vokalensemble und den Bergischen Syphonikern zusammen. Weiterhin führten sie Assistenzen zum RIAS Kammerchor, zur Zürcher SingAkademie und dem Freiburger Barockorchester. 2024 gewann Maria Ravvina den ersten Preis sowie den Grazia Abba-Sonderpreis für die jüngste Finalistin bei der Fosco Corti International Competition for Choral Conductors in Turin.

Neben der Leitung des Vokalensembles vox aeterna arbeitet Maria Ravvina als Probenassistentin beim Mädchenchor Hannover und als künstlerische Mitarbeiterin bei der Capella St. Crucis Hannover.

Johanna Gronemann

Johanna Gronemann begann ihre musikalische Ausbildung im Kinderchor und am Cello.
Schon vor dem Studium entdeckte sie außerdem ihre Begeisterung für die Chorleitung.

2016-2021 studierte sie in Hannover Musik und Geschichte auf Lehramt. Während des Studiums widmete sie sich neben ihrem Hauptfach Cello vor allem dem Gesang und der Chorleitung. Wichtige Impulse gaben hier besonders Florian Lohmann, Hanna Zumsande, Frank Löhr und Andreas Felber. 2021 erhielt sie den Nina Diekmann Musik-Förderpreis.

Ab 2020 studierte sie neben dem Lehramtsstudium den Master Kinder- und Jugendchorleitung bei Friederike Stahmer. Ein Erasmus-Aufenthalt im Master Dirigieren an der Musikhochschule Piteå (Nordschweden) bei Erik Westberg und Petter Sundqvist ergänzte ihr Studium.

Neben dem Studium ist sie seit 2019 freischaffend als Chorleiterin, Sängerin und Stimmbildnerin im Raum Hannover tätig, Mitglied verschiedener Chöre und Vokalensembles und seit 2024 Leiterin des Emmaus-Kinderchores in Herrenhausen.

Johanna Gronemann